Wiener Schüler/innen Charta

Einleitung Die „1. Wiener Schüler/innen-Charta zur Integration junger Flüchtlinge in Schulen“ wurde von Schüler/innen selbst in Anlehnung an die „Wiener Charta“ und in Zusammenarbeit mit geschulten Moderator/innen der „Wiener Charta“ erarbeitet. Das Ziel des Projekts war es, die Idee der „Wiener Charta“, in der die Grundsätze für gutes Zusammenleben in der Bundeshauptstadt festgehalten sind, verstärkt auch an die Schulen zu […]

Weiterlesen

Workshop mit (ehemaligen) unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Der vierstündige Workshop wurde am 11. 5. 2013 mit der Asylkoordination und UNHCR durchgeführt. Folgende Fragen standen im Zentrum des Workshops: Wozu brauche ich einen Obsorgeberechtigten?  Was ist eigentlich ein Obsorgeberechtigter? Eigene Erfahrungen mit einem Obsorgeberechtigten (Wann habe ich ihn zum ersten Mal gesehen?) Welche Bedeutung hatte die Begegnung für mich?  Wobei hat er mir geholfen?  Wofür hätte ich seine Unterstützung gebraucht? 

Weiterlesen

Das Projekt: Youth Exchange (PECO – Progetti Europei di Cooperazione Genova)

Das Seminar „Terrarum Orbis 2“ war in Wien. Es wurde abgehalten, um über Migration in Europa, die Grenzen und das Theater zu diskutieren. Die Teilnehmer aus Mazedonien, Serbien, Österreich, Italien und Frankreich kamen zusammen und tauschten Erfahrungen, Wissen und Ideen aus. Wir hatten Theater zum Thema „Migration in Europa“ und „Grenzen“ gespielt. Der Verein „Neuer Start“ war im September mit Projektpartnern und Jugendlichen aus Mazedonien, Serbien, Österreich, Italien und Frankreich wieder für eine Woche in Italien zusammengekommen. Name des Projekts: PECO – Progetti Europei di Cooperazione […]

Weiterlesen

Bericht: Von Kabul bis Wien – Unter dem Motto „Friedlich miteinander“ 2016

Die Veranstaltung hat heuer zum sechsten Mal in Folge und während des Ramadan Fests im Sportzentrum ASKÖ Brigittenau mit mehr Begeisterung denn je stattgefunden.Seit 2011 wird das Festival jährlich durch den Verein Afghanische Jugendliche in Österreich „Neuer Start“ in Zusammenarbeit mit anderen afghanischen Vereinen, Organisationen, Regie- rungsbehörden sowie Nicht-Regierungsbehörden aus Österreich organisiert und durchgeführt. Die Ziele dieser Veranstaltungen sind Halten […]

Weiterlesen

Volleyballturnier 2019

Am So. den 29.09.2019 fand unser Volleyballturnier unter dem Motto „Geh Wählen“ in der Sporthalle Lieblgasse mit Unterstützung FairPlay statt. Es würde in mehre Länder an der Europäischen Woche des Sports beteiligt, bei den beiden Events in Wien (siehe Website-Link unten), und europaweit: https://ec.europa.eu/sport/week_en European Commission Erasmus+ Sport Inclusion Network – SPIN#EWoS #BeActive #BeActive2019 #girlpower European Week of Sport – #BeActive 2019

Weiterlesen

Langer Tag der Flucht 2019

Letzten Freitag am 27.09.2019 gelang im Rahmen des UNHCR Langer Tag der Flucht ein Nachmittag des Austauschens. In spannenden Gesprächen auf unserer Couch mitten am Urban-Loritz-Platz wurden persönliche Geschichten erzählt, gehört und miteinander geteilt. Gemeinsam mit dem Wiener Rotes Kreuz  konnten Interessierte sich ein Bild von den Erfahrungen geflüchteter Menschen in Bezug auf Integration, ihre Möglichkeiten, Qualifikationen und Potentiale machen. (c) UNHCR/Stefanie Steindl

Weiterlesen

Zeremonie der AbsolventInnen 2019

Bericht 2019: Absolvent*innenzeremonie für afghanischen SchülerInnen und Studierenden unter dem Motto „Integration durch Bildung“ Die jährliche Zeremonie für die afghanischen AbsolventInnen fand dieses Jahr am 25. Oktober 2019 in den Räumlichkeiten der Wiener Volkshochschule im 6. Wiener Gemeindebezirk statt. Durch den Abend führten Zeba Nazari (Jus-Studentin an der Universität Wien) und Mohammad Mohammadi (Wirtschaftsstudent an der Wirtschaftsuniversität Wien) auf Detusch […]

Weiterlesen
1 2 3 4