Es gibt keine Sicherheit für Abgeschobene

Im Jahr 2017 gab es mehr als 10 000 zivile Opfer in Afghanistan. Derzeit sind viele Menschen von einer Abschiebung nach Afghanistan bedroht. Wenn sie zur Rückkehr gezwungen werden, ist ihr Leben in akuter Gefahr, betont Skokat Ali Walizadeh. Bericht: Karin Windpessl Fotos: Martina Huber Diakoniewerk Oberösterreich Beschreiben Sie bitte die sicherheitspolitische Lage in Ihrem Heimatland Afghanistan!  Skokat Ali Walizadeh: Meine Heimat ist […]

Weiterlesen

Interne Weiterbildung – VHS Wien: Die Lebenswelt von Jugendlichen aus Afghanistan

Vom Geburtsland bis zur neuen Heimat Veranstalter: Personalentwicklung – VHS Wann: 06.12.2019 , 09:00 – 13:00 Uhr Inhalt: * Überblick über die gegenwärtige Situation in Afghanistan* Politische, religiöse und geschichtliche Hintergrundinformation* Einblick in die Besonderheiten der afghanischen Community in Österreich* Lebensrealitäten von AfghanInnen auf und nach der Flucht- mit Fokus auf Jugendliche in Wien* Handlungsstrategien für die Arbeit mit geflüchteten AfghanInnen Methoden: […]

Weiterlesen

Bericht: Von Kabul bis Wien 2019 unter dem Motto „Respekt ist Kopfsache“

Das neunte Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“ ging diesjährig unter dem Motto „Respekt ist Kopfsache“ am 10. und 11. August 2019 im Sportcenter Donau City erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung wurde vom afghanischen Sport- und Kulturverein „Neuer Start“ organisiert und durch finanzielle Unterstützung der Magistratsabteilung 13 (Bildung und außerschulische Jugendbetreuung), der Arbeiterkammer Wien, der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich („ASKÖ“) , (ASKÖ) und des […]

Weiterlesen

Vortrag: Lebenswelt der Jugendlichen aus Afghanistan in Wien

Der Vortrag bietet eine Einführung über Afghanistan und seine Bevölkerung. Sie erfahren anhand von Fallbeispielen mehr über Traditionen, Werte und Gewohnheiten und bekommen Einblicke in das Leben von geflüchteten Jugendlichen aus Afghanistan in Wien. Termine: Montag, 18. November 2019, von 9.30 bis 12.30 Uhr Vortragender: Shokat Ali Walizadeh (Verein Neuer Start) Vorträge sind im Rahmen von „Wien.Vielfalt.Wissen“ – Integration in Wien Vortragsreihe „Wien.Vielfalt.Wissen“ Themen sind Integration, […]

Weiterlesen

Das Projekt BARABARI (Interkulturelle Burschen-Männerarbeit)

Aufgrund eigener Erfahrungen wissen wir, dass das Verlassen des Geburtsorts und das Ankommen in einem neuen Land und einer neuen Kultur keine einfache Herausforderung sind. Viele, die diesen Weg gemeistert haben, sind seit Jahrzehnten von Gewalt und Krieg betroffen, insbesondere Kinder, die in Kriegszeiten geboren wurden. Viele von ihnen mussten in benachbarte Länder fliehen, lebten unter unwürdigen Bedingungen und hatten […]

Weiterlesen

Das Nawroz-Fest 2012

Sehr geehrte Damen und Herren! Nawroz steht für die Tür! Es beginnt wieder ein neues Jahr. Ein Jahr, das uns viel Freude und Erfolg bereiten wird. Ein Jahr in dem die Blumen mehr blühen und duften werden. Ein Jahr, in dem der Kreis des Lebens von vorne beginnt und wir mit voller Zuversicht in dieses eintreten. Lasst uns gemeinsam, am Sonntag […]

Weiterlesen

Wiener Schüler/innen Charta

Einleitung Die „1. Wiener Schüler/innen-Charta zur Integration junger Flüchtlinge in Schulen“ wurde von Schüler/innen selbst in Anlehnung an die „Wiener Charta“ und in Zusammenarbeit mit geschulten Moderator/innen der „Wiener Charta“ erarbeitet. Das Ziel des Projekts war es, die Idee der „Wiener Charta“, in der die Grundsätze für gutes Zusammenleben in der Bundeshauptstadt festgehalten sind, verstärkt auch an die Schulen zu […]

Weiterlesen

Workshop mit (ehemaligen) unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Der vierstündige Workshop wurde am 11. 5. 2013 mit der Asylkoordination und UNHCR durchgeführt. Folgende Fragen standen im Zentrum des Workshops: Wozu brauche ich einen Obsorgeberechtigten?  Was ist eigentlich ein Obsorgeberechtigter? Eigene Erfahrungen mit einem Obsorgeberechtigten (Wann habe ich ihn zum ersten Mal gesehen?) Welche Bedeutung hatte die Begegnung für mich?  Wobei hat er mir geholfen?  Wofür hätte ich seine Unterstützung gebraucht? 

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 17