Kickboxing mit Europa- und Vizeweltmeister Amir Sahil

Unsere nächste Veranstaltungen im rahmen DREAMM „Kickboxing mit Europa- und Vizeweltmeister Amir Sahil“ Termine: Teil I: Gemeinsames Training und Infos über Kampfsport 08.01.2022, 3 Stunden Teil II: Gemeinsames Training und Fairplay-Workshop 15.01.2022, 3 Stunden Teil III: Gemeinsam reflektieren, laufen und frühstücken 29.01.2022, 3 Stunden Anmeldung an: office@neuerstart.at Es gilt die 2G Regel! Max 12 Teilnehmerinnen! Mehr Infos über DREAMM: https://www.dreamm-project.eu/austria/ […]

Weiterlesen

Diversität am Arbeitsplatz: Chancen nutzen, Barrieren überwinden

Sie haben Personalverantwortung und möchten Menschen mit Flucht-/Migrationserfahrung in Ihrem Betrieb integrieren? In Kooperation mit lobby.16 und der VHS Wien bietet Südwind in einem zweiteiligen Online-Seminar Arbeitgeber*innen spannende Einblicke in die Integration von Menschen mit Flucht-/Migrationserfahrung in Unternehmen. Die Chancen, die sich durch Diversität am Arbeitsplatz ergeben, sollten erkannt und optimal genutzt werden. Dabei ist es wichtig, die eigenen Rollenbilder […]

Weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen im Asyl-, Staatsbürgerschafts- und Fremdenrecht in Österreich

Auf Einladung des VIDC und des Sport- und Kulturvereins „NEUER START“ gab der Jurist Norbert Kittenberger im Rahmen eines Onlineseminars fundiert Auskunft über neue und alte Herausforderungen und Problemstellungen im Bereich von Asyl-, Fremden- und Staatsbürgerschaftsrecht. Abschiebungen Die Abschiebung ist die Vollstreckung einer Ausreisepflicht für Personen, die keinen Aufenthaltstitel (mehr)haben. Für die Abschiebung braucht es eine rechtliche Grundlage. In der Regel ist […]

Weiterlesen

Workshops zur Berufsorientierung

Für geflüchtete Frauen und Mädchen ab 16 Jahre In Kooperation mit dem BPI der ÖJAB bietet der Sport- und Kulturverein „NEUER START“ einen sechsteiligen Berufsorientierungsworkshop für Frauen und Mädchen ab 16 Jahre auf Farsi an. Themenschwerpunkte: Handlungsorientierte Workshops zu Beruf und Familie, Berufsorientierung, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich, erforderliche Qualifikationen am Arbeitsmarkt, Stärken und Kompetenzen, Frauen- und Arbeitsrechte sowie ehrenamtliches […]

Weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen im Asyl-, Staatsbürgerschafts- und Fremdenrecht in Österreich

Online Seminar mit dem Juristen Norbert Kittenberger Ende März 2021 hat die vorerst letzte Sammelabschiebung von Österreich nach Afghanistan stattgefunden. Auch Vertreter*innen der syrischen Community sind besorgt: Als erstes Land in Europa erklärte Dänemark Anfang März 2021 die Region um die Hauptstadt Damaskus als sicher genug, um dorthin syrische Geflüchtete aus Europa abzuschieben. Doch wie stellt sich die aktuelle Situation […]

Weiterlesen

VOICES FOR REFUGEES: Großdemo und Filmscreening #WirHabenPlatz

Samstag, 3. Oktober 202014:00 Uhr, Karlsplatz: Großdemo 17:00 Uhr, Heldenplatz: Filmscreening VOICES FOR REFUGEES ▬ 5 Jahre Zivilgesellschaft feiern! ▬ 2015 war das Jahr der Solidarität und Menschlichkeit! Ein Jahr, in dem wir Geschichte geschrieben haben. Gemeinsam mit hunderttausenden Menschen, Helfer_innen und Geflüchteten, sind wir für Miteinander und Respekt aufgestanden. Wir, die Zivilgesellschaft, haben Spenden gesammelt, auf den Bahnhöfen geholfen, bei der […]

Weiterlesen

7. Volleyballturnier unter dem Motto #WirHabenPlatz

Der Sport- und Kulturverein “NEUER START” veranstaltet am 3. Oktober 2020 ein Volleyballturnier unter dem Motto #WirHabenPlatz im Rahmen des Erasmus+-Sportprojekts EYESS. Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) werden die Teams und die Teilnehmeranzahl eingeschränkt. Anmeldung bis 03.10.2020 bei Sharafat Tel.: 067761772128 E-Mail: office@neuerstart.at Das Turnier findet in der Sporthalle PAHO 1100 Wien, Jura-Soyfer-Gasse 3, am Samstag, 03. Oktober 2020, in der […]

Weiterlesen

Politisches Interesse durch Verschlechterungen

„Natürlich gibt es Jugendliche, denen es egal ist, dass sie nicht wählen dürfen – wie bei allen anderen Jugendli- chen auch. Viele spüren die Hürde der Einbürgerung aber ganz deutlich. Sie sehen es als unrealistisch an, jemals wählen zu dürfen“, sagt Shokat Ali Walizadeh. Walizadeh war Jugendreferent und Mitarbeiter beim Integrations- projekt „CORE“ der Stadt Wien und ist Gründer des Sport- […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 17